Zeitraum des Projekts
Im Rahmen des Hotelbaus insgesamt etwa 3.5 Jahre
Im Herbst 2023 eröffnet, hat das neu gebaute Hotel Maistra 160 in Pontresina seine sechs Ladestationen von Anfang an eingeplant. Etwa 10 Prozent seiner Gäste kommen im E-Auto. Die Lademöglichkeit wird geschätzt – und erwartet.
Das Maistra 160 vereint moderne Architektur und Design, ist Hotel, Restaurant und Spa, umfasst eine Creative Box, eine grosse Bibliothek und vieles mehr. Zum Service des neuen Vier-Sterne-Superior-Hotels gehören eigene Ladestationen. Das Thema E-Mobilität wurde schon in einer frühen Bauphase berücksichtigt und die Partner entsprechend einbezogen: Für die elektrischen Installationen beauftragte das Hotel Elektro Koller aus St. Moritz. Der regionale Stromanbieter Repower lieferte die Wallboxen und nahm die Ladestationen in Betrieb.
Unsere Gäste erwarten Ladestationen – gerade von neuen Hotels.
Die sechs Ladestationen befinden sich in der Tiefgarage und sind ausschliesslich den Hotel- und Restaurantgästen vorbehalten. «Weil es sich um einen Neubau handelt und die Lade-Installationen eingeplant waren, brauchte es keine zusätzliche Infrastruktur», sagt Martin Müller, der das Hotel gemeinsam mit seiner Frau Irene führt. Einzige Herausforderung bei der Installation: Im 4. und 5. Untergeschoss musste das WLAN-Signal stark genug sein.
Bereits beim früheren Arbeitgeber, dem Hotel Castell in Zuoz, hat das Hotelierpaar Ladestationen einbauen lassen – wegen der Arbeiten an einem bestehenden Bau allerdings zu höheren Kosten. In Zuoz haben sie mit Repower und seinem Full-Service-Provider für E-Mobilität, «Plug’n Roll», gute Erfahrungen gemacht. Eine erneute Zusammenarbeit war deshalb naheliegend. Die Lösung von Plug’n Roll sei für die Gäste einfach und intuitiv benutzbar, sagt Martin Müller. Ausserdem sei Plug’n Roll in Graubünden weit verbreitet und betreibe auch allgemein zugängliche Ladestationen.
Martin Müller und sein Team haben seit der Inbetriebnahme im Herbst 2023 keinen Aufwand mit den Ladestationen. Die Bewirtschaftung und Abrechnung laufen über Repower. Die Gäste zahlen direkt über die Plug’n Roll-App. «Bei Problemen und Fragen rund ums Stromtanken sind wir natürlich für unsere Gäste da», sagt Martin Müller. «Zum Beispiel vergessen manche, dass sie Roaming-Gebühren ihres Anbieters bezahlen und beanstanden dann den hohen Tarif. Für den tieferen Preis müssen sie in unserem Fall nur die App von Plug’n Roll herunterladen. Hier klären wir gerne auf.»
Kein Hotel baut Tankstellen. Aber bei der E-Mobilität haben wir keine Wahl.
Unter den Hotels mit Ladestationen gibt es jene, die über einen höheren Strompreis ihre Investition refinanzieren. Im Hotel Maistra 160 hingegen werden die gleichen Kilowatt-Preise für Ökostrom berechnet wie an den sonstigen Ladestationen von Plug’n Roll.
Keine Ladestationen einzubauen, das wäre nicht in Frage gekommen. «Der Gast erwartet das einfach heutzutage, gerade von einem neuen Hotel», sagt Martin Müller. «Etwa 10 bis 15 Prozent unserer Gäste fahren bereits ein E-Auto. Wir sind überrascht, wie schnell dieser Anteil zugenommen hat.» Die Ladeinfrastruktur haben sie denn auch so konzipiert, dass sie problemlos erweitert werden kann.
Immer mehr E-Autos, aber noch nicht die nötige Ladeinfrastruktur: Das sei ein grosses Problem. «Kein Hotel hat wohl je eine Tankstelle gebaut», sagt Martin Müller. «Aber bei der E-Mobilität wird dieser Service von den Gästen erwartet. Weil die Ladezyklen länger dauern als Tanken und das Angebot allgemein zugänglicher Ladestationen der Nachfrage noch hinterherhinkt.» Für Hotels wie das Maistra 160 ist trotz dieser Herausforderung klar: Die Zufriedenheit der Gäste steht an oberster Stelle – auch bei der E-Mobilität.
Im Rahmen des Hotelbaus insgesamt etwa 3.5 Jahre
Pontresina
Durch das Hotel selbst finanziert. In einem Neubau ist mit Kosten von ca. CHF 5000 pro Ladestation zu rechnen.
Elektro Koller St. Moritz, Repower
– Bei Neu- oder Umbauten Ladestationen mit Ausbauoptionen gleich mitdenken, um die Installationskosten tief zu halten – Die Investition in E-Mobilität als (erwarteten) Service für die Gäste betrachten und bei der Refinanzierung nicht zu viel erwarten. Hohe Strompreise verärgern die Gäste.
Martin Müller Direktion Maistra 160 079 917 75 11 martin.mueller@maistra160.ch