Datenschutz

Teilen auf

1. Grundlegendes

Die Datenschutzbestimmungen regeln den Umgang von LadenPunkt mit Ihren Daten in Bezug auf deren Sammlung, Nutzung und Verbindung. LadenPunkt orientiert sich dabei am Datenschutzgesetz der Schweiz (DSG).

1.1 Erhebung und Umgang mit personenbezogenen Daten

Für die Bearbeitung von Personendaten ist LadenPunkt zuständig. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum oder können sich unter Kontakt mit der Geschäftsstelle in Verbindung setzen.

Personenbezogene Daten sind Angaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Zu Ihren personenbezogenen Daten zählen folglich sämtliche Daten, die eine Identifikation Ihrer Person zulassen, wie z. B. Geschlecht, Alter oder Ihr Zugriffsort. Personenbezogene Daten werden durch LadenPunkt nur erhoben, verarbeitet und genutzt, wenn und soweit Sie die betreffenden Daten für die konkrete Datenerhebung bzw. -verwendung freiwillig zur Verfügung gestellt haben, eine Rechtsvorschrift die konkrete Datenerhebung und/oder -verwendung erlaubt oder Sie in diese zuvor ausdrücklich eingewilligt haben.

Beim Besuch der Website können Sie festlegen, welche personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben werden dürfen.

Für einzelne oder zusätzliche Angebote und Leistungen können besondere, ergänzende oder weitere Datenschutzerklärungen sowie sonstige rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen gelten.

1.2 Datensicherheit

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, wird auf der LadenPunkt-Website ein Verschlüsselungsverfahren eingesetzt. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zum LadenPunkt-Server und umgekehrt mittels TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies in der Regel daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

1.3 Server-Log-Files

Beim Zugriff auf diese Website werden Zugriffsdaten gespeichert, welche für die Funktionalität der Website unerlässlich sind. Zugriffe auf die Webseite werden als Logfiles gespeichert. Ein Logfile ist eine Datei, mit der Prozesse, die in Computern und Netzwerken ablaufen, aufgezeichnet werden. Dieses Logfile enthält Ihre IP-Adresse, welche Sie indirekt über Ihren Internetanbieter identifiziert. Es gibt keine Möglichkeit zum Opt-Out, die Daten werden aber niemals für andere Zwecke verwendet.

2. Cookies

Beim Zugriff auf diese Website werden Informationen in Form von Cookies auf dem von Ihnen verwendeten Computer oder mobilen Endgerät gespeichert (nachfolgend einheitlich: «Cookies»).

Das Akzeptieren von derartigen Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch der Website oder zur Nutzung des damit verbundenen Online-Angebots. Jedoch können einige Funktionen eingeschränkt werden, wenn Sie Cookies nicht erlauben. Keine Option zum Opt-Out haben technisch notwendige (funktionale) Cookies. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger bzw. funktionaler Cookies ist, die Nutzung von Websites für Sie zu vereinfachen und korrekt darzustellen. Die technisch notwendigen Cookiess sind anonym und werden nicht zur Erstellung von Profilen von Nutzenden verwendet.

Auf dieser Website werden folgende notwendigen Cookies verwendet:

  • fontsLoaded: Setzt Präferenz für das Laden von Schriftarten für die visuelle Aufbereitung (Session)

  • @@scroll#: Setzt Scrolling Präferenz für die visuelle Aufbereitung (Session)

  • keyval-store#keyval: Setzt Präferenzen während dem Besuch für Unterseiten (Persistent)

3. Website-Nutzung

3.1 Kommunikation per Kontaktformular

Wenn Sie das Kontaktformular unter Kontakt ausfüllen, erfolgt die Erhebung, die Verarbeitung und die Nutzung Ihrer freiwillig mitgeteilten Kontaktdaten. LadenPunkt nutzt diese Daten zweckgerichtet zur Kontaktaufnahme und ggf. Beantwortung Ihrer Anfrage.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Daten werden nicht für Marketingzwecke wiederverwendet.

LadenPunkt ist es wichtig, Ihre Daten bestmöglich zu sichern und zu schützen. Deshalb wird für die Formularübermittlung Google reCaptcha von Google Inc verwendet. Dies wird aktiv, wenn Sie beim Kontaktformular auf “Senden” klicken. reCaptcha sammelt dann personenbezogene Daten der Besuchenden, um festzustellen, ob die Handlung wirklich von einem Menschen stammt und nicht von einem Roboter oder Spam-Software. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google kombiniert, sofern Sie nicht während der Verwendung von reCaptcha mit Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Mit reCaptcha werden folgende Daten gesammelt (keinen Anspruch auf Vollständigkeit):

  • Referrer URL

  • IP-Adresse

  • Infos über das Betriebssystem

  • Cookies

  • Maus- oder Keyboardverhalten

  • Datum und Spracheinstellungen

  • JavaScript-Objekte

  • Bildschirmauflösung

Drittanbieter: Google LLC https://developers.google.com/recaptcha/

3.2 Kommunikation per Email

Wenn Sie LadenPunkt per Email kontaktieren, erfolgt die Erhebung, die Verarbeitung und die Nutzung Ihrer freiwillig mitgeteilten Kontaktdaten. LadenPunkt nutzt diese Daten zweckgerichtet zur Kontaktaufnahme und ggf. Beantwortung Ihrer Anfrage sowie zur technischen Administration. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Daten werden nicht für Marketingzwecke wiederverwendet.

3.3 Newsletter

Für den Newsletter erfasst LadenPunkt die personenbezogenen Daten E-Mail-Adresse und Sprache. Weitere Angaben zu Interessen, Vorname, Name und Organisation sind freiwillig. Bei elektronischen Newsletter-Anmeldungen wird vor der Speicherung der gemachten Angaben das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren verwendet, um die Urheberschaft der eingegebenen E-Mail-Adresse sicherzustellen. Der Versand eines Newsletters per E-Mail kann demnach erst dann erfolgen, wenn Sie dies zuvor ausdrücklich bestätigt haben.

Für den Versand des Newsletters wird die Lösung MailerLite eingesetzt. Beim Versand des Newsletters werden erfolgte Öffnungen und Klicks des Newsletters erhoben, um den Newsletter zu verbessern. Die Daten werden mit keinem anderen System verknüpft.

Drittanbieter: MailerLite. Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der MailerLite Software finden Sie unter folgenden Links: www.mailerlite.com/legal/privacy-policy www.mailerlite.com/legal/cookie-policy

Sie haben jederzeit die Möglichkeit den Newsletter abzumelden oder Ihre Daten anzupassen. Klicken Sie dafür im Newsletter auf den entsprechenden Link ganz unten.

4. Daten zu Analysezwecken (Analytics-Cookies)

Analysedaten werden verwendet, um Trends und Nutzungsverhalten zu analysieren und vor allem um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Für die Erhebung wird das Analysetool Matomo (ehemals Piwik) verwendet, welches die Daten teilanonymisiert übermittelt. Erst, wenn Sie die Analyse-Cookies akzeptiert haben, werden Daten erfasst. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist nicht möglich. Die Daten dieser Website und Matomo werden in der Schweiz bei der Firma Begasoft gehostet. Die Daten verlassen die Schweiz nicht und werden nicht an Dritte weitergeleitet. Für die Analyse werden folgende Daten erhoben:

  • Anonymisierte IP-Adresse

  • Standort (auf Basis IP-Adresse)

  • Datum und Uhrzeit

  • Titel und URL der aufgerufenen Seite(n)

  • Verweildauer auf der Website

  • URL der vorhergehenden Seite (Referrer) und ausgehenden Seite (sofern diese das erlauben)

  • Wiederkehrende Besuche

  • Bildschirm-, Browser- und Geräteinformationen

  • Nutzungs- und Surfverhalten auf der Website (Besuchsdauer, externe Links, Downloads, Interaktionen)

  • Anonymisierte Session Recordings

  • Anonymisierte Heatmaps

Matomo erhebt Daten durch Cookies. Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besuchende auf der Website zu identifizieren. Matomo speichert personenbezogene Daten so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.

Drittanbieter: Matomo. Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/

5. Daten zu Marketingzwecken (Marketing-Cookies)

5.1 Google Ads

LadenPunkt nutzt die Funktionen von Google Adwords, ohne die Möglichkeit des Remarketings. Es werden also keine Werbeanzeigen aufgrund Ihres Nutzungsverhaltens angepasst. Es wird lediglich erfasst, ob Sie auf eine Werbeanzeige auf der Google-Suche klicken. Danach werden Sie nach Ihrer Einwilligung zu den Analytics-Cookies befragt. Nur nach Ihrer Einwilligung, wird Ihr weiteres Nutzungsverhalten der Website anonym gespeichert (siehe Analytics-Cookies).

Drittanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads

5.2 Verlinkung Social Media

Diese Website verlinkt an einigen Stellen wie z. B. im Footer oder den Social-Media-Modulen auf Auftritte von EnergieSchweiz oder Projekten auf den verschiedenen sozialen Medien. Zurzeit sind das Facebook, Instagram, Linkedin, Twitter und YouTube. Da die sozialen Medien nur verlinkt werden, werden beim Besuch unserer Website keine Daten an die sozialen Medien übermittelt.

5.3 LinkedIn-Pixel

Durch von Ihnen zugestimmten Cookies (Marketing-Cookies) werden über den LinkedIn-Pixel personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen generiert und Informationen auf einem Gerät gespeichert und/oder abrufen. Dafür werden folgende Informationen gesammelt:

  • Nutzungs- und Surfverhalten auf der Website

  • Demografische Merkmale (Geschlecht, Alter)

  • Gerätetyp, Betriebssystem, Browser

  • Suchanfragen, die auf die Webseite geführt haben

Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet und Informationen von Ihrem Gerät (Cookies, eindeutige Kennungen und andere Gerätedaten) können von LadenPunkt gespeichert werden. LadenPunkt kann auf die Daten zugreifen und die Informationen von Ihrem Gerät können mit den Drittanbietern (LinkedIn) geteilt oder speziell von dieser Website verwendet werden.

Drittanbieter: LinkedIn

6. Dienste von Drittanbietenden

6.1 Eingebettete Videos

Auf der Website von LadenPunkt sind Videos von YouTube eingebettet, die nicht auf den Website-Servern von LadenPunkt gespeichert sind. Ein Aufruf von Seiten mit eingebetteten Videos führt dazu, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, der die Videos bereitstellt. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Informationen, dass Sie die entsprechende Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. LadenPunkt hat auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Allerdings wurde bei der Einbettung der Videos darauf geachtet, den vom Drittanbieter angeboten erweiterten Datenschutzmodus zu aktivieren. Der erweiterte Datenschutzmodus führt dazu, dass der Drittanbieter keine Cookies setzt.

Drittanbieter: Google Ireland Limited, Google LLC (YouTube)

6.2 Eingebettete Karten

Auf der Website von LadenPunkt sind Karten von Swisstopo eingebettet, die nicht auf den Website-Servern von LadenPunkt gespeichert sind. Ein Aufruf von Seiten mit eingebetteten Karten führt dazu, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, der die Karte bereitstellt. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Informationen, dass Sie die entsprechende Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Alle Informationen dazu finden Sie im Impressum von Swisstopo.

Drittanbieter: Swisstopo

Auf der Website von LadenPunkt nutzen wir das Angebot von Google Maps. Bei der Nutzung dieses Dienstes werden Daten an Google übermittelt, ausserdem ist es wahrscheinlich, dass Google Daten (z.B Cookies) auf Ihrem Gerät speichert. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. https://policies.google.com/privacy?hl=de

Drittanbieter: Google Ireland Limited, Google LLC

6.3 Diverse eingebettete Angebote (iFrames)

Auf der Website von LadenPunkt sind diverse Angebote via iFrames eingebettet, die nicht auf den Website-Servern von LadenPunkt gespeichert sind. Ein Aufruf von Seiten mit eingebetteten Angeboten führt dazu, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, der das Angebot bereitstellt. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Informationen, dass Sie die entsprechende Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. LadenPunkt hat auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Im Rahmen der Einbettung wurde sichergestellt, dass die zu übermittelnden Daten nicht personenbezogen sind oder eine Zustimmung der Person zur Nutzung des Angebots angefragt wird. So zum Beispiel bei eingebetteten Formularen oder Tools mit personenbezogenen Daten.

6.4 Eingebettete Suche: Algolia

Für die interne Suche wird die Anwendung Algolia verwendet. Es werden jedoch keine Suchen verfolgt oder Cookies der oder des Suchenden gespeichert.

Drittanbieter: Algolia INC, 301 Howard St, 3rd floor, San Francisco, CA 94105 (USA)

7 Fachtreffen

LadenPunkt führt regelmässig Fachtreffen zu relevanten Themen im Bereich Ladeinfrastruktur durch. Um Sie über das Angebot zu informieren und um unsere Fachtreffen zu verbessern, erfassen wir von Interessierten und Teilnehmenden der Fachtreffen LadenPunkt folgende personenbezogenen Daten im eigenen Kontaktmanagement System:

  • Vorname, Name

  • Firma / Arbeitgeber / Position

  • Firmenadresse

  • Geschäfts- Email-Adresse

  • Geschäftstelefonnummer

  • Sprache

Für unser Kontaktmanagement System kommen verschiedene Werkzeuge und Verfahren zum Einsatz:

  • Microsoft Lists: Wir erfassen Ihre Daten für künftige Kontaktaufnahme und Informationszustellung

  • Microsoft Forms: Für Feedback zu den einzelnen Fachtreffen

Drittanbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA

Wir deaktivieren oder löschen Ihre Daten sobald sie ihren Zweck erfüllt haben oder Sie die Löschung verlangt haben.

8. IDs für Ladestationsbetreiber und Ladeserviceanbieter

LadenPunkt vergibt und verwaltet IDs für Ladestationsbetreiber und Ladeserviceanbieter in der Schweiz. Um Ihre ID zu registrieren, erfassen wir von Ladestationsbetreibern und Ladeserviceanbietern sowie den jeweiligen Kontaktpersonen folgende personenbezogenen Daten:

  • Firmenname

  • Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) oder Umsatzsteueridentifikationsnummer (VAT-Number)

  • Zugewiesene ID

  • Anbieterrolle

  • Firmenadresse (Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort, Land)

  • Webseitenadresse

  • Telefonnummer der Firma

  • Email-Adresse der Firma

  • Vorname, Name der Kontaktperson

  • Funktion der Kontaktperson

  • Telefonnummer der Kontaktperson

  • E-Mail-Adresse der Kontaktperson

  • Sprache

Davon werden folgende personenbezogene Daten auf der Webseite von LadenPunkt im ID Register öffentlich zugänglich gemacht:

  • Firmenname

  • Zugewiesene ID

  • Anbieterrolle

Wir deaktivieren oder löschen Ihre Daten sobald sie ihren Zweck erfüllt oder Sie die Löschung verlangt haben.

9. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Nutzen Sie dafür das Kontaktformular unter Kontakt. Weitere Rechte wie das Recht auf Datenlöschung, Datenberichtigung, Einschränkung der Datenverarbeitung und das Recht auf Datenübertragung bestehen im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website (funktionale Cookies) und die Speicherung von Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht deshalb diesbezüglich seitens der Nutzerinnen und Nutzer der Websites kein Widerspruchsrecht.

Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser verhindern, indem Sie die Speicherung und das Lesen von Cookies einschränken oder ausschalten. Bitte beachten Sie, dass Sie gewisse Funktionen der Website ohne Cookies nicht nutzen können.

LadenPunkt
Sprachen
Social
bundesbanner de
EnergieSchweiz