Elektroinstallation

Teilen auf

Unternehmen für Elektroinstallationen und -montage bringen die Ladeinfrastruktur zum Laufen. Sie müssen die geltenden Normen und Vorschriften kennen, die Leistungsfähigkeit der Anschlüsse sicherstellen, Schutzmaßnahmen gegen Überlastung ergreifen sowie die Funktion und Sicherheit der Ladestationen gewährleisten. Zudem ist es hilfreich, wenn sie ihre Arbeit für spätere Wartungen und Anpassungen gut dokumentieren und sich eng mit der Eigentümerschaft abstimmen. Halten sie sich auf dem Laufenden zu den neusten technischen Entwicklungen, können sie zudem ihr Serviceangebot erweitern und Kundinnen und Kunden entsprechend beraten.

Werkzeuge

Folgende Grundlagen, Wissenssammlungen und Tools helfen den Elektrofachfirmen bei der fachgerechten Installation von Ladestationen:

Ladestationen sicher ans Netz bringen

Ein Handbuch für Elektroplaner, Installateurinnen und Verteilnetzbetreiber
Alle Werkzeuge anzeigen

Termine

EIT.swiss

Elektromobilität – Planung von Ladestationen

8005 | Zürich
Alle Termine anzeigen

Förderungen

Projektförderung von LadenPunkt

Für innovative Ladelösungen von Unternehmen und Organisationen
Alle Förderungen anzeigen

Beispiele

image

St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) – Funktionierende Business-Modelle für Ladestationen

image

Kanton Zürich – Einfaches Anmeldeverfahren für Ladestationen etabliert

image

Twann – Faire allgemein zugängliche Lademöglichkeiten in einer kleinen Gemeinde

image

AMAG – Autohändler rüstet Standorte mit Ladestationen und Solaranlagen aus

Alle Beispiele anzeigen
LadenPunkt
Sprachen
Social
bundesbanner de
EnergieSchweiz