Eingabestart
1. März 2025
Städte und Gemeinden profitieren von Förderbeiträgen für Infoveranstaltungen und Begleitmassnahmen im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien.
1. März 2025
30. Juni 2025 Gemeinden können ihre Projekte ab der Anmeldung bis zum 31. Oktober 2026 umsetzen.
Erfolgt direkt durch EnergieSchweiz (automatische Mail). Die Gemeinde kann danach sofort mit der Organisation der Veranstaltung starten.
«EnergieSchweiz für Gemeinden» bietet Städten, Gemeinden und Regionen eine spezifische, befristete finanzielle Unterstützung für Infoveranstaltungen und Begleitmassnahmen an. Die Gemeinde kann, basierend auf ihren Zielen und Prioritäten, ein Thema aus den festgelegten Kategorien frei wählen: Eine davon ist nachhaltige Mobilität. Um die Entwicklung der Elektromobilität zu fördern, können Gemeinden zum Beispiel Infoanlässe für Unternehmen durchführen, in denen sie das Laden im öffentlichen Raum oder auf privaten Flächen thematisieren.
Ziel des Programms ist eine Verbesserung der Energieeffizienz und der Entwicklung erneuerbarer Energien auf den Gemeindegebieten.
Das Förderprogramm gilt für alle schweizerischen Gemeinden, einschliesslich Energie-Regionen, Bezirke und Gemeindezusammenschlüsse. Wer den Zuschlag erhält, profitiert von:
bis zu 5 000 CHF für Gemeinden, aber höchstens 40% der Projekt-Gesamtkosten
bis zu 10 000 CHF für Regionen, aber höchstens 40% der Projekt-Gesamtkosten
Haben Sie Fragen zur Förderung der Temporären Projekte von «EnergieSchweiz für Gemeinden»? Zur Infoline EnergieSchweiz.