LadenPunkt

Hier geht es um ein Thema: Laden. Punkt. Nicht mehr und nicht weniger. Praxisnah und unkompliziert gibt das Programm all denen eine Hilfestellung, die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in der Schweiz vorantreiben möchten. Sie finden hier Grundlagen- und Profiwissen, erfahren mehr zu aktuellen Trends, erhalten verlässliche Grundlagen für die Planung, Umsetzung sowie Optimierung ihrer Ladeinfrastruktur und können sich vernetzen. Erfahren Sie mehr über die Ladebedürfnisse Ihrer Anspruchsgruppen. 

Zielgruppen

Wenn Sie geschäftlich mit Ladeinfrastruktur zu tun haben, finden Sie hier das Wichtigste für Ihre Branche. Um sich zu vernetzen, nutzen Sie die «Roadmap Elektromobilität 2025». Als Privatperson informieren Sie sich auf «Fahr mit dem Strom». 

image
Immobilien
image
Energieversorgung
image
Unternehmen mit Gäste-Parkplätzen
image
Unternehmen mit Flotten
image
Ladeservices
image
Planung und Beratung
image
Elektroinstallation
image
Gemeinden, Städte und Kantone

Förderungen 

LadenPunkt, EnergieSchweiz für Gemeinden und weitere Programme unterstützen den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Finden Sie heraus, welche Förderungen Ihnen offenstehen.

image

Ladeinfrastruktur in Gemeinden: Neuer Leitfaden

Was kann eine Gemeinde tun, um Ladeinfrastruktur effektiv aufzubauen? Welche Schritte sind nötig? Was gilt es zu beachten? In diesem Leitfaden erfahren Verantwortliche und Fachpersonen der Verwaltung, wie sie den gesamten Prozess effektiv gestalten.
Laden in Gemeinden

Beispiele

image

Guggachareal – von einzelnen Ladestationen zur ganzheitlichen Lösung

image

uptownBasel – Neues Industrieareal fördert die E-Mobilität

image

Genf – Kommunaler Ausbau der Elektromobilität

image

Epalinges – Elektromobilitätskonzept von Epalinges

image

Stadt Nyon – Aufbau einer bedarfsgerechten Ladeinfrastruktur

Alle Beispiele anzeigen

Werkzeuge

Um die Ladeinfrastruktur in der Schweiz auszubauen, braucht es Wissen – über Abläufe, Zusammenhänge und Hintergründe. Hier sind alle relevanten Werkzeuge aufgelistet, die Sie dabei unterstützen. Vom Leitfaden über Tools, Grundlage bis hin zu Ratgebern und Insidertipps.

Wie lädt die Schweiz in Zukunft?

Eine Studie mit drei Szenarien zur Ladeinfrastruktur 2050
Alle Werkzeuge anzeigen

Beratung

Elektromobilität ist kompliziert? Fragen kostet nichts: Guter Rat ist oft gratis. Und wertvoll. Hier finden Sie das passende Beratungsangebot online oder in Ihrer Nähe.

image

Virtuelle E-Mobilitätsberatung für Unternehmen

Mehr erfahren

Termine

Melden Sie sich für die LadenPunkt-Fachtreffen an und entdecken Sie weitere Veranstaltungen.

EIT.swiss

Elektromobilität – Planung von Ladestationen

8005 | Zürich
Alle Termine anzeigen

News

Umweltrechner Verkehr

Ökobilanz von E-Autos mit anderen Verkehrsmitteln vergleichen

Neuer Film für die Immobilienwirtschaft

Ein neuer Film von EnergieSchweiz liefert Erkenntnisse und Anregungen, um Investitionen im Immobilienbereich auf die Trends von morgen auszurichten.

Private Ladestationen anzumelden ist Pflicht

Wer sein Auto lädt, ohne den Verteilnetzbetreiber zu informieren, riskiert einiges
Alle News anzeigen

Grundlagen, Trends und Förderungen zur Ladeinfrastruktur

LadenPunkt
Sprachen
Social
bundesbanner de
EnergieSchweiz