Private Ladestationen anzumelden ist Pflicht

Eine Ladestation kann man heute im Internet bestellen und selbst installieren – mit möglicherweise fatalen Folgen. Energeia erklärt, wie Privatpersonen diese vermeiden und wie sie ihre Ladestation korrekt melden.

Teilen auf

Der Trend zum Laden zu Hause hat auch eine Schattenseite. Viele Privatpersonen kaufen sich die Ladestationen im Baumarkt oder im Internet und installieren sie selbst. Damit gefährden sie nicht nur ihre Sicherheit, sondern auch die Netzstabilität. Hängen zu viele inoffizielle Ladestationen am Netz, drohen Überlastungen und lokale Stromausfälle. Die Dunkelziffer ist hoch: Bis zu 30 Prozent nicht-gemeldete Ladestationen dürften es gemäss einer Umfrage des BFE schweizweit sein.

Melden ist wichtig für die Auslegung des Stromnetzes

Die vielen unbekannten Ladestationen erschweren es den Verteilnetzbetreibern (VNB), genügend Strom bereitzustellen oder im Notfall Ladestationen auszuschalten. Ausserdem gehen sie beim Ausbau des Stromnetzes von Daten aus, die nicht die Realität abbilden.

Viele Privatpersonen wissen nicht, dass ihr Netzbetreiber die Ladestation genehmigen muss. Auch, dass eine konzessionierte Elektroinstallationsfirma das Gerät anschliessen muss, ist noch nicht allgemein bekannt.

Elektroprofis installieren und melden die Ladestationen

Dabei ginge beides in einem: Anerkannte Installationsfirmen sind mit den rechtlichen Grundlagen vertraut und melden neue Ladestationen selbständig dem Netzbetreiber. Mit Vorteil überlassen Privatpersonen diese beiden Pflichten also einem Profi.

Auch rechtlich auf der sicheren Seite

Damit sind sie auch rechtlich auf der sicheren Seite: Zeigt sich, dass eine nicht gemeldete Ladestation Grund für einen Stromausfall war, könnte dies Haftungsfragen aufwerfen.

Wer nicht sicher ist, ob seine Ladestation registriert ist, kann beim lokalen VNB nachfragen und sein Gerät nötigenfalls nachmelden.

Kontakt: Kontakt LadenPunkt

Weitere Infos: Eine private Ladestation muss gemeldet werden! | BFE-Magazin energeiaplus | Energiemagazin des Bundesamtes für Energie

LadenPunkt
Sprachen
Social
bundesbanner de
EnergieSchweiz