Für Planungsteams, Architektinnen und Architekten, Beratungsbüros, Stadt-, Raum- und Elektroplanerinnen und -planer gilt es, beim Planen und Umsetzen von Ladeinfrastrukturen für E-Fahrzeuge verschiedene Aspekte zu beachten. Sie müssen die Integration in bestehende Gebäude, Flächen oder in den allgemein zugänglichen Raum sorgfältig durchdenken. Damit stellen sie sicher, dass die neuen Ladestationen strategisch gut platziert und dimensioniert sind, um sie optimal auszulasten und in das bestehende Verteilnetz zu integrieren. Auch Anforderungen an die Barrierefreiheit, Sicherheit und die ästhetische Gestaltung sind zu berücksichtigen. Denn je angenehmer und reibungsloser der Ladevorgang für die Nutzenden ist, umso besser auch die Auslastung der Infrastruktur.
Weitere wichtige Planungsaufgaben sind z.B. das Durchführen von Bedarfsanalysen, die Definition der Rollenverteilung sowie das Eruieren geeigneter Zugangs- und Zahlungssysteme.