Die Vision
LadenPunkt ist die Anlaufstelle, wenn es um das Laden von E-Fahrzeugen in der Schweiz geht. Praxisnah und unkompliziert gibt LadenPunkt all denen eine Hilfestellung, die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität vorantreiben möchten: Immobilienwirtschaft, Planerinnen und Planern, Energieversorgungsunternehmen, Anbieterinnen und Anbietern von Ladestationen, Kantonen, Gemeinden und Unternehmen. Ziel ist es, die Verantwortlichen zu befähigen und zu motivieren, selbst aktiv zu werden.
Auf der Wissensplattform www.laden-punkt.ch finden sie Werkzeuge, Grundlagen- und Profiwissen, Fachtreffen, Events, Fördermöglichkeiten und Best-Practice-Beispiele. Sie erfahren mehr zu aktuellen Trends und erhalten verlässliche Grundlagen für die Planung, Umsetzung und Optimierung ihrer Ladeinfrastruktur.
Wenn Sie sich vernetzen und Ihr Unternehmen sich mit einer freiwilligen Massnahme zur Förderung der E-Mobilität einsetzen möchte, nutzen Sie die Roadmap Elektromobilität 2025. Wenn Sie sich als Privatperson über die verschiedenen Aspekte der E-Mobilität informieren möchten, besuchen Sie Fahr mit dem Strom.
Das Programm
LadenPunkt zeigt den Akteurinnen und Akteuren die Bandbreite möglicher Massnahmen auf, die sie selbst ergreifen können. Gleichzeitig gibt es ihnen Werkzeuge an die Hand, um diese Massnahmen umzusetzen. Dabei übernimmt das Programm eine koordinierende Rolle. Es arbeitet eng mit erfahrenen Akteurinnen und Akteuren zusammen – um ihr Wissen zu teilen, Interessierte zu vernetzen, Synergien zu schaffen und Innovationen zu beschleunigen. Zudem spüren die Programmverantwortlichen Wissenslücken auf und wollen diese nach und nach schliessen. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Branche entstehen so stetig neue Werkzeuge, Wissensgrundlagen und Beratungsangebote.
Der Auftrag
LadenPunkt ist Teil von EnergieSchweiz, einem übergeordneten Programm des Bundes, das Energieeffizienz und erneuerbare Energien mit freiwilligen Massnahmen fördert. LadenPunkt selbst trägt zum bedarfsgerechten Ausbau und der Verbesserung der Ladeinfrastruktur bei. Damit leistet das Programm einen wesentlichen Beitrag, um den verkehrsbedingten Energieverbrauch und CO2-Ausstoss zu senken.
Verantwortlich für das Programm LadenPunkt ist das Bundesamt für Energie (BFE).