Unternehmen mit Gäste-Parkplätzen

Teilen auf

Detailhandel, Freizeiteinrichtungen, Hotels, Tankstellen, Raststätten sowie Betreiberinnen und Betreiber von Parkhäusern können durch ein attraktives Angebot an Ladepunkten ihre Kundenbindung erhöhen. Mit einfachen Bezahlsystemen, barrierefreien Zugängen und hoher Verfügbarkeit der Lademöglichkeiten, können sie für ihre Kundschaft ein reibungsloses Erlebnis schaffen. Dabei entscheiden sie selbst, ob sie das Laden als Service kostendeckend anbieten oder ein eigenes Business-Modell daraus machen.

Werkzeuge

Wer Ladepunkte für die eigene Kundschaft anbieten möchte oder allgemein zugängliche Ladeorte schaffen will, findet hier zahlreiche Grundlagen dafür:

Wie lädt die Schweiz in Zukunft?

Eine Studie mit drei Szenarien zur Ladeinfrastruktur 2050
Alle Werkzeuge anzeigen

Termine

EIT.swiss

Elektromobilität – Planung von Ladestationen

8005 | Zürich
Alle Termine anzeigen

Beispiele

image

uptownBasel – Neues Industrieareal fördert die E-Mobilität

image

energieregionGOMS – Ladeinfrastruktur über die Gemeindegrenze hinaus geplant

image

Hotel Maistra 160 – Ohne Ladestationen geht es nicht mehr

image

Kanton Zürich – Einfaches Anmeldeverfahren für Ladestationen etabliert

image

AMAG – Autohändler rüstet Standorte mit Ladestationen und Solaranlagen aus

image

Wincasa – Ladeinfrastruktur-Management für Immobilienverwaltungen und Eigentümer

Alle Beispiele anzeigen
LadenPunkt
Sprachen
Social
bundesbanner de
EnergieSchweiz