ID abrufen und beantragen

Das Bundesamt für Energie (BFE) vergibt und verwaltet IDs für Ladestationsbetreiber und Ladeserviceanbieter in der Schweiz. Die ID erleichtert den europaweiten Datenaustausch und ermöglicht, Dienstleistungen international abzurechnen.

Beantragen oder ändern Sie hier Ihre europaweit gültige ID, lassen Sie Ihre bestehende ID ins Register eintragen, oder nehmen Sie in das Schweizer ID-Register Einsicht.

Teilen auf

This information is also available in English

Als Ladestationsbetreiber (CPO) oder Ladeserviceanbieter (EMP) können Sie beim Bundesamt für Energie (BFE) eine europaweit eindeutig identifizierbare ID beantragen.

Das BFE vergibt als nationale ID-Registrierungs-Organisation (IDRO) die fünf Zeichen der ID. Diese setzen sich aus dem nationalen Kürzel «CH» sowie drei frei wählbaren Zahlen oder Buchstaben zusammen. Sobald Ihre ID bestätigt wurde, erscheint sie im nationalen ID-Register.

Das Wichtigste zur ID-Vergabe

Die IDs folgen einem europaweit kompatiblen Format und helfen, Abläufe zu vereinfachen. Sie dienen ausschliesslich der Identifizierung von Unternehmen. Dank der eindeutig zugewiesenen ID können Akteurinnen und Akteure untereinander Daten austauschen und Dienstleistungen international abrechnen.

Die eindeutige ID von Ladepunktbetreibenden kann auch dazu verwendet werden, die Daten einer Ladestation mit ihrer Betriebsorganisation zu verbinden. Zudem werden diese eindeutigen IDs in allen Arten von Navigationssystemen verwendet, um die richtigen Ladepunkte zu finden. 

Eine Liste aller registrierten Schweizer IDs finden Sie im Schweizer ID-Register. Alle europaweit registrierten IDs finden Sie im europäischen ID-Register der E-Mobilität.

Folgende Akteurinnen und Akteure können eine Schweizer ID beantragen:

Ihre Organisation muss nicht in der Schweiz ansässig sein, um eine Schweizer ID zu beantragen. Allerdings müssen Sie Ihre erste ID in dem Land beantragen, in dem Sie Ihren rechtmässigen Sitz haben. Das BFE kann die Vergabe einer ID ablehnen, wenn sie nicht den Allgemeinen Bestimmungen entspricht.

Ihre ID ist europaweit gültig und wird länderübergreifend koordiniert. Haben Sie bereits eine ID in einem anderen Land registriert, ist diese auch in der Schweiz gültig. Es ist aber möglich, als Unternehmen mehrere IDs zu beantragen, beispielsweise in verschiedenen Ländern.

In der Schweiz hat das BFE die Rolle der nationalen ID-Registrierungs-Organisation (IDRO) übernommen und ist damit für die Vergabe und Verwaltung der IDs zuständig.

Ihre ID können Sie ganz einfach über das Formular ID beantragen auf dieser Webseite beantragen. Möchten Sie Ihren Eintrag ändern oder löschen, können Sie dies über das Formular ID anpassen auf dieser Webseite eingeben.

Das Beantragen und Ändern einer Schweizer ID ist kostenlos.

Ja. Wenn Sie bereits eine ID verwenden, können Sie diese über das Formular ID beantragen auf dieser Webseite eintragen lassen. Ihre ID wird dann ins Schweizer Register aufgenommen und ist öffentlich einsehbar.

Ja. Das BFE bewilligt als IDRO die ersten fünf Zeichen der ID. Sie besteht aus dem nicht wählbaren Ländercode (CH) sowie aus drei frei wählbaren Zahlen oder Buchstaben (z.B. ABC, R1G, 123).

Wenn Sie sowohl als EMP als auch als CPO tätig sind, können Sie für beide Rollen dieselbe ID nutzen oder je eine separate ID pro Rolle beantragen. Ein EMP oder CPO, die zu unterschiedlichen Organisationen gehören, können nicht dieselbe ID nutzen.

Kontakt Dr. Flavio Kälin, Fachspezialist Mobilität info@laden-punkt.ch

Herausgegeben von Bundesamt für Energie (BFE)

Veröffentlicht Juli 2024

LadenPunkt
Sprachen
Social
bundesbanner de
EnergieSchweiz